17.11.2017 / Leipzig / Polizei / Justiz
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entscheidet in dritter Instanz, dass ein Neonazi der seit vielen Jahren Beamter der Berliner Polizei ist, aus…
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entscheidet in dritter Instanz, dass ein Neonazi der seit vielen Jahren Beamter der Berliner Polizei ist, aus…
Im Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus zum Fall Anis Amri und der Aufklärung des Anschlags auf dem Breitscheidplatz entsteht nach der…
Nazis im Bundesjustizministerium Im Ministerium für Justiz in der Bonner Rosenburg sind besonders viele Altnazis nach dem Krieg untergekommen. Insgesamt 170…
Am 23.10.2010 wird der 19-jährigen Kamal Kilade am Leipziger Hauptbahnhof ermordet. Die Täter sind die beiden Nazis Daniel Kappe und…
Mitarbeiter:innen des Reservistenverbandes Mecklenburg – Vorpommern finden auf der dienstlichen Festplatte eines Kollegen Thomas K. mehrere hundert Dateien mit rechtsradikalem Inhalt. Durch schlampige Ermittlungen und Unwilligkeit, scheitert der Versuch Thomas K. zu entlassen. Der Verband sitzt das Problem aus. Im Januar 2019 arbeitet Thomas K. immer noch für den Verband und hat sogar eine Ehrennadel für sein Engagement erhalten.
Das Amtsgericht verhandelt gegen 2 Nazis, die an einem Angriff auf Jugendliche beteiligt waren. Es waren aber mindestens 10 namentlich…
Gegen den ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Stutthof Bruno Dey wird Anklage wegen Beihilfe zum 5230-fachen Mord erhoben. Das Verfahren wird…
Eine Gruppe Jugendlicher wird vor dem Gebäude der Thüringer Staatskanzlei von ca. 15 Personen angegriffen. Die Polizei spricht von einer…
Seit der Gründung 1996 reißt die Kette rechter Skandale im KSK nicht mehr ab. Alle staatlichen Versuche das zu verändern,…
15 Rechtsextremist:innen überfallen äußerst brutal eine Kirmesgesellschaft in Ballstädt und verletzen mehrere Menschen zum Teil schwer. Der Prozess gegen die…