20.09.1987 / Freiburg / Bundeswehr
Unter dem Titel „Kühne Tat“ berichtet der Spiegel von einer Broschüre, die jungen Bundeswehrsoldaten zur Verfügung gestellt wird. In „Kreta….
Unter dem Titel „Kühne Tat“ berichtet der Spiegel von einer Broschüre, die jungen Bundeswehrsoldaten zur Verfügung gestellt wird. In „Kreta….
Die Prozesse zum Mord an Franz Oppenhoff Franz Oppenhoff war der erste Bürgermeister nach der Befreiung Aachens durch die US-Armee….
Der Arnsberger Kriegsverbrecherprozess Zwischen dem 20. und 23. 3.1945 wurden im Sauerland 208 Zwangsarbeiter:innen und 2 Kinder ermordet. Die Aktion…
Straffreiheitsgesetz von 1954 Dieses Amnestiegesetz sollte eigentlich nur bestimmte geringfügige Straftaten vor 1953 abdecken. Allerdings sah der Paragraf 6 vor,…
Straffreiheitsgesetz von 1949 Dieses Amnestiegesetz berücksichtigte alle Straftaten, die mit bis zu 6 Monaten Gefängnis bestraft werden konnten und bis…
Überleitungsvertrag Der Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (Überleitungsvertrag) sollte den Übergang vom Besatzungsrecht zur staatlichen Souveränität…
Das Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz berechtigte alle deutschen Kriegsgefangenen, die über das Jahr 1946 von einer „ausländischen Macht festgehalten wurden, zu einer finanziellen…
Die Zentrale Rechtsschutzstelle (ZRS) war dem Justizministerium unterstellt. Sie wurde eingerichtet um „den Rechtsschutz für diejenigen Deutschen sicherzustellen, die in…
Hubert Schrübbers, das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Telephon-Abhöraffäre im September 1963 Hubert Schrübbers wurde 1955 Präsident des Bundesamtes für…
Gustav Halswick Der promovierte Jurist war ein überzeugter Nationalsozialist. Nach seiner Promotion 1927 trat er 1928 in die SA ein,…